Wo wird schwarzer Knoblauch angebaut und verarbeitet?
Christophe Gatabin, Pionierproduzent von schwarzem Knoblauch in der Schweiz, hegt eine wahre Leidenschaft für den Anbau von schwarzem Knoblauch auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen in Lussery-Villars (Schweiz). Ein kulinarisches und ernährungsphysiologisches Nugget, das zu 100 % aus der Region stammt.
2018 legt er seine erste Plantage mit weißem Knoblauch an und richtet ein Labor ein, das für die Verarbeitung von Knoblauch zu schwarzem Knoblauch mithilfe von leistungsstarken Trockenschränken ausgestattet ist. Daraus entsteht ein natürliches und lokales Produkt.
Dank seiner Leidenschaft für schwarzen Knoblauch hat unser Team ein Know-how entwickelt, das es uns ermöglicht, weißen Knoblauch anzubauen, zu trocknen und zu einem Produkt von hoher geschmacklicher Qualität zu verarbeiten, das in der Schweiz sehr geschätzt wird.
Die Website www.schweizer-schwarzer-knoblauch.ch ist mittlerweile eine Referenz für den Anbau von schwarzem Knoblauch und bietet dieses Produkt in der ganzen Schweiz zum Verkauf an. Zahlreiche Medien, wie RTS, Le Temps, 24 Heures und Agroprix 2020, berichten in ihren Artikeln und Podcasts darüber.
Wie erfolgt die Verarbeitung von schwarzem Knoblauch?
Schwarzer Knoblauch wird durch eine kontrollierte Fermentation in einem Trockenschrank gewonnen, in dem weißer Knoblauch einer geschlossenen Umgebung ausgesetzt wird. Dies ist ein sorgfältiger Prozess, der seine Farbe von weiß zu tiefschwarz sowie seine Textur und seinen Geschmack verändert.
Schwarzer Knoblauch wird durch die Maillard-Reaktion bei niedrigen Temperaturen (60-80 °C) und hoher Luftfeuchtigkeit (70-90 %) zwei bis drei Wochen lang dunkelbraun.
Bei diesem Prozess reagieren die Saccharide und Aminosäuren des Knoblauchs unter Hitze und Feuchtigkeit, wodurch die Maillard-Reaktion ausgelöst wird und der Knoblauch seine schwarze Färbung, seine zartschmelzende Textur und seinen einzigartigen Geschmack erhält, der dem der Agen-Pflaume ähnelt.
Was ist schwarzer Knoblauch ?
Schwarzer Knoblauch ist keine neue Knoblauchsorte, sondern ein Nebenprodukt des weißen Knoblauchs. Im Laufe der Verarbeitung unter Hitze und Feuchtigkeit werden die Knoblauchzehen dunkler, bis sie tiefschwarz sind und eine zartschmelzende Textur aufweisen.
Diese Umwandlung über die Maillard-Reaktion stabilisiert auch das Allicin, das für den ausgeprägten Geruch des Knoblauchs verantwortlich ist. Schwarzer Knoblauch ist leichter verdaulich und verursacht keinen Mundgeruch. Seine milden und komplexen Zehen bieten subtile Aromen.
Die Haut des schwarzen Knoblauchs bleibt trocken und gräulich, während seine glänzend schwarzen Zehen schmelzend und weich sind und an die Textur einer getrockneten Aprikose oder einer Pflaume erinnern.
Sein Geschmack ist schwer zu beschreiben: Manche finden einen Hauch von Balsamico-Essig, andere Lakritz. Das macht ihn zu einem Umami-Geschmack, der in Japan als „fünfter Geschmack“ geschätzt wird - weder süß, noch salzig, noch bitter, noch sauer.
Mild, leicht süßlich und säuerlich hat sich der schwarze Knoblauch in der Gastronomie durchgesetzt. Er wird sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten oder als Gewürz verwendet. Entdecken Sie die faszinierende Welt des schwarzen Knoblauchs, der ein aufstrebender Trend in der Küche ist.
Gesundheitliche Vorteile von schwarzem Knoblauch
Senkung des Blutdrucks und Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems : Da schwarzer Knoblauch zur Senkung des Blutcholesterinspiegels beiträgt, verringert er die Ablagerungen in den Koronararterien (Atherosklerose) und senkt so das Risiko eines Herz-Kreislauf-Ereignisses oder Schlaganfalls.
Diabetes und Regulierung des Blutzuckerspiegels : Studien legen nahe, dass das in schwarzem Knoblauch enthaltene S-Allylcystein (SAC) die Wirksamkeit von Insulin bei der Behandlung von Diabetes unterstützen kann. Sein regelmäßiger Verzehr könnte helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Immununterstützung und Zellschutz : Das in schwarzem Knoblauch enthaltene S-Allylcystein (SAC) besitzt antioxidative Eigenschaften, fängt freie Radikale ab und schützt unsere DNA vor oxidativem Stress. Auf diese Weise hilft schwarzer Knoblauch, die Mitochondrien (unsere „Kraftwerke“) vor der Zellalterung zu schützen.
Schutz der Leber : Das L-Cystein (NAC) im schwarzen Knoblauch trägt dazu bei, Giftstoffe aus unseren Zellen zu entfernen, indem es die Produktion von Glutathion anregt, das für die Reinigung der Leber vorteilhaft ist.
Entzündungshemmende Wirkung : Schwarzer Knoblauch könnte Entzündungen im Zusammenhang mit Gedächtnisstörungen vorbeugen, indem er das Gehirn vor oxidativem Stress schützt. S-Allylcystein (SAC) ist hier ein natürlicher Entzündungshemmer.
Wie viel schwarzen Knoblauch sollte man täglich zu sich nehmen?
Es wird empfohlen, täglich eine Zehe schwarzen Knoblauch zu verzehren, am besten über einen längeren Zeitraum, um von seinen Vorteilen zu profitieren.
Idealerweise integrieren Sie sie in eine Mahlzeit, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten, da schwarzer Knoblauch fettlöslich ist.